NASA – InSight Mission setzt zur Landung auf den Mars an

Am 26. November 2018 setzt NASA’s InSight Mission zur ersten Landung innerhalb von sechs Jahren auf dem Mars an. Damals handelte es sich um den Mars Rover Curisty, der uns seit dem Jahr 2012 mit unglaublichen Erkenntnissen und Bildern des roten Planeten versorgt.

NASA InSight Landung auf dem Mars

Das Bild zeigt eine Simulation des Landeanflugs von InSight auf den Mars. Bild: NASA / JPL-Caltech

Am kommenden Montag soll mit der InSight Mission ein neues Kapitel in dieser Geschichte aufgeschlagen werden. Um etwa 15:00 Uhr EST (21:00 Uhr deutscher Zeit) soll InSight auf dem Mars zur Landung ansetzen. Bereits am 05. Mai 2018 wurde die Sonde auf seine lange Reise geschickt. Nach rund sechs Monaten befindet sich das Raumfahrzeug seinem Ziel zum Greifen nahe.

Der schwerste Teil der InSight Mission steht noch bevor

Der schwerste Teil steht jedoch noch bevor. Der Eintritt in die Atmosphäre des roten Planeten und der Landungsprozess. „Mein Herz schlägt in meiner Brust wie eine Trommel.“, sagte NASA Projekt Manager Tom Hoffman während einer Nachrichtenkonferenz. „Während viele zu Hause das Thanks Giving Dinner genießen, arbeiten wir im JPL mit Hochdruck daran einen erfolgreichen Start vorzubereiten. Hoffentlich bleibt etwas Zeit für etwas Gänsebraten.“

Mein Herz schlägt in meiner Brust wie eine Trommel.

Der größte Teil der Arbeit wird es sein, zu bestimmen, ob das Raumfahrzeug vor seiner Landung noch eine kleine Korrektur benötigt. Während seiner Reise wurden insgesamt vier kleinere Anpassungen vorgenommen. Damit konnte man sicherstellen, dass es sich auf dem richtigen Kurs befindet. Die Chancen auf eine erfolgreiche Landung erhöhen sich enorm, wenn InSight perfekt ausgerichtet ist.

Der Landevorgang dauert zwar nur sieben Minuten, jedoch kann dabei einiges schieflaufen. Schließlich bremst das Raumfahrzeug von einer ursprünglichen Geschwindigkeit von 19,300 km/h auf gerade einmal 8 km/h bei der Landung ab.

Technik aus Deutschland und Frankreich bei der Mars Mission

Die neue Marssonde soll die seismischen Aktivitäten, den Wärmefluss und die geologischen Eigenschaften des Mars untersuchen. Der stationäre Lander ist mit einem Seismometer ausgerüstet (SEIS genannt), welches durch die Französische Raumfahrtagentur CNES entwickelt wurde. Mit an Bord befindet sich außerdem die Wärmesonde HP3 von der Deutschen Raumfahrtagentur DLR.

Konstruktion von NASA InSight

NASA InSight’s voll gelandete Konfiguration im Reinraum. Bild: NASA – Lockheed Martin

InSight wird von zwei kleineren Mini-Raumschiffen verfolgt, die NASA’s Mars Cube One (oder kurz MarCO) transportieren. MarCO soll Daten von InSight übermitteln, während dieser in die Atmosphäre des Planeten eindringt und zur Landung ansetzt.

InSight Live-Übertragung der NASA

Die bevorstehenden Ereignisse und Pressekonferenzen werden durch die NASA über Ihre Webseite und die Sozialen Medien übertragen:

Mittwoch, 21. November

17:00 Uhr CET – Nachrichten Konferenz: Mission Technik Übersicht

18:00 Uhr CET – Nachrichten Konferenz: Mission Wissenschaft Übersicht

Sonntag, 25. November

17:00 Uhr CET – Nachrichten Konferenz: Finales Update vor der Landung

22:00 Uhr CET – NASA Social: InSight Team Frage und Antwort

Montag, 26. November

12:00 – 16:00 Uhr CET – Live Interviews mit den Experten der Mission.

18:00 – 19:300 Uhr CET – Live Kommentar der Landung über den NASA TV Public Channel

nach 21:00 Uhr CET – Nachrichtenkonferenz nach der Landung

Wissenswerte Fakten zur InSight Mars Mission

Woher kommt der Name für InSight?

Es handelt sich dabei um ein Akronym und es steht für: „Interior Exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport“

Insight wurde dafür gebaut in einem Sandsturm zu landen

Die Ingenieure des InSight Teams haben ein robustes Fahrzeug gebaut, welches im schlimmsten Falle sogar in einem Sandsturm sicher landen kann. Das Hitzeschild wurde extra dafür ausgelegt den äußersten Umständen standhalten zu können.

Nach der Landung soll InSight wissenschaftlich Daten über felsige Planeten übermitteln

Das Team der Mission hofft, dass die Studien des tiefen Inneren des Mars Aufschluss darüber geben werden, wie sich felsige Welten (wie der Mars, unsere Erde und der Mond) formen. Der Vergleich der Daten des Mars und der Erde soll neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem bringen.

Die NASA Insight Landungszone Mars

Der Mars Orbiter Odyssey machte dieses Bild der Landungszone . Bild: NASA / JPL-Caltech / ASU

InSight lander auf dem größten „Parkplatz“ auf dem Mars

Das Gebiet der Landung nennt sich Elysium Planitia und wird manchmal auch als der größte Parkplatz auf dem Mars bezeichnet. Dieser spezifische Ort wurde ausgewählt, da es sich dabei um eine riesige ebene Fläche handelt. Damit wird die Landung erleichtert und glücklicherweise kann InSight von überall gleichermaßen operieren. Ein komplizierter Landeanflug auf unwegsamen Terrain bleibt erspart.

Die Technik ist ähnlich als bei der Phoenix Mission.

In 2008 konnte man bereits erfolgreich die Phoenix Mission auf dem Mars landen. Auch InSight verwendet immer noch die nahezu gleichartige Technik, die sich bereits bei den vorherigen Missionen bewährt hat. Lediglich der Hitzeschild und die Konstruktion des Fallschirms wurden abgeändert.

© Teleskopratgeber.net 2020

Enable registration in settings - general